ITIL 4 Lehrplan
Das ITIL Service-Wertesystem
Bei der Einführung von ITIL 4 wurde der Lehrplan aktualisiert, um die sich ändernde Geschäftswelt widerzuspiegeln. Eines der wichtigsten Elemente von ITIL 4 ist die Idee der gemeinsamen Schaffung von Wert – das Konzept, dass Wert nur dann erlangt werden kann, wenn der Endkunde bei der Entwicklung von Dienstleistungen und Funktionen berücksichtigt wird.
Infolgedessen umfasst der ITIL 4-Rahmen nun das ITIL Service Value System (SVS) und das vier Dimensionen Modell.

Die Kernkomponenten von ITIL SVS sind:
- Die ITIL Service-Wertschöpfungskette
- Die ITIL Praktiken
- Die ITIL Leitprinzipien
- Governance
- Fortwährende Verbesserung

Copyright © AXELOS Limited 2019. Used under permission of AXELOS Limited. All rights reserved.
Um einen ganzheitlichen Ansatz zum Service-Management zu gewährleisten, sollten all diese Komponenten aus den folgenden vier Dimensionen betrachtet werden:
- Unternehmen und Mitarbeiter
- Information und Technologie
- Partner und Anbieter
- Wertströme und Prozesse

Copyright © AXELOS Limited 2019. Used under permission of AXELOS Limited. All rights reserved.
Die ITIL Praktiken
Es gibt 34 ITIL Praktiken, die in drei Kategorien zusammengefasst werden:
- Allgemeine Management-Praktiken (14)
- Service-Management-Praktiken (17)
- Technische Management-Praktiken
Allgemeine Management-Praktiken
- Architektur-Management
- Kontinuierliche Verbesserung
- Informationssicherheits-Management
- Wissens-Management
- Messung und Berichterstellung
- Unternehmerische Änderungs-Management
- Portfolio-Management
- Projektmanagement
- Beziehungs-Management
- Risikomanagement
- Service-Finanz-Management
- Strategie-Management
- Anbieter-Management
- Mitarbeiter- und Talent-Management
Service-Management-Praktiken
- Verfügbarkeits-Management
- Business Analysis
- Kapazitäts- und Leistungs-Management
- Change Control
- Incident-Management
- IT-Asset-Management
- Überwachung und Event-Management
- Problem-Management
- Release-Management
- Servicekatalog-Management
- Service-Konfigurations-Management
- Servicekontinuitäts-Management
- Service-Design
- Service-Desk
- Service-Level-Management
- Service-Request-Management
- Service-Validierung und -Prüfung
Technische Management-Praktiken
- Deployment-Management
- Infrastruktur- und Plattform-Management
- Software-Entwicklung und -Management
Im Foundation-Level werden gezielt 15 dieser Praktiken untersucht – sieben davon detaillierter (in Fettschrift)
- Informationssicherheits-Management
- Beziehungs-Management
- Anbieter-Management
- IT-Asset-Management
- Überwachung und Event-Management
- Release-Management
- Service-Konfigurations-Management
- Deployment-Management
- Kontinuierliche Verbesserung
- Change Control
- Incident-Management
- Problem-Management
- Service-Request-Management
- Service-Desk
- Service-Level-Management
Die ITIL Leitprinzipien
Das letzte Element des Lehrplans sind die Leitprinzipien von ITIL. Ein Leitprinzip ist eine Empfehlung, die einem Unternehmen Orientierungshilfe bietet, unabhängig von den Umständen, egal ob es um die Änderung von Zielen, Strategien, Arten der Arbeit oder die Management-Struktur geht.
- Informationssicherheits-Management
- Beziehungs-Management
- Anbieter-Management
- IT-Asset-Management
- Überwachung und Event-Management
- Release-Management
- Service-Konfigurations-Management