15% off e-learning, plus packs & blended courses

20% off virtual courses

Use offer code: DEC23EUR

ITIL German 4 Foundation (DE) in German Virtual

ITIL is an adaptable and flexible framework for managing IT services
Make enquiry
Course type: Virtual
Delivery: Virtual
Make enquiry
Course type: Virtual
Delivery: Virtual

ITIL German 4 Foundation (DE) in German Virtual

Als erstes Modul im ITIL 4-Qualifikationsplan führt Sie der Foundation-Kurs durch die ITIL-Grundprinzipien und macht Sie mit der allgemein verwendeten Terminologie vertraut.

Sie legen Wert auf Interaktivität und persönlichen Unterricht im Kursraum, benötigen aber dennoch die Flexibilität, die Ihnen das Lernen zu Hause ermöglicht? Dann sind unsere virtuellen Kurse genau das Richtige!

About the course

Der virtuelle ITIL 4 Foundation-Kurs bietet den Teilnehmern eine umfassende Einführung in die Schlüsselkonzepte von ITIL 4. Er hilft Ihnen dabei, die ITIL 4-Prinzipien zu verstehen und zeigt, wie sie die Arbeit von Einzelpersonen und des Unternehmens insgesamt verbessern können. Mithilfe der ITIL 4-Konzepte, der zugehörigen Terminologie und der Gruppendiskussionen erwerben Sie die zu einem erfolgreichen Bestehen der ITIL 4-Foundation-Zertifizierung erforderlichen Kenntnisse und Kompetenzen.

Was bedeutet virtuell?

Virtuelle, von einem Kursleiter geführte Schulungen (Virtual instructor-led training, VILT) vereinen das persönliche Unterrichtserlebnis im Kursraum mit der unkomplizierten Flexibilität einer virtuellen Umgebung. Unsere VILT-Kurse sind interaktiv und motivierend, da sie den Teilnehmern eine Kommunikation sowohl mit dem Kursleiter, als auch untereinander ermöglichen. Bitte lesen Sie dazu unsere FAQ, die weitere Informationen über virtuelles Lernen und die dazu erforderlichen technischen Spezifikationen enthalten.

Duration

Es handelt sich um einen zweitägigen Intensivkurs zur Vorbereitung auf die ITIL 4 Foundation-Prüfung. Der Kurs wird in einer virtuellen Schulungsumgebung durchgeführt. Achten Sie darauf, dass Sie die hier auf unserer Website angeführten technischen Voraussetzungen erfüllen können.

Nach Abschluss des Kurses werden Sie:

  • Die Schlüsselkonzepte des ITIL-Service-Managements verstehen
  • Verstehen, wie die ITIL-Grundprinzipien Unternehmen dabei unterstützen können, das ITIL-Service-Management zu übernehmen und umzusetzen
  • Die vier Dimensionen des ITIL-Service-Managements verstehen
  • Den Zweck und die Bestandteile des ITIL-Service-Wertschöpfungssystems, die Aktivitäten der Service-Wertschöpfungskette und ihre Verbindungen untereinander verstehen
  • Die Schlüsselkonzepte einer kontinuierlichen Verbesserung verstehen
     

What's covered?

ITIL im Überblick

  • Einführung in ITIL 4 und Service-Management
  • Struktur von ITIL 4 und Vorteile von ITIL 4
  • ITIL 4 Foundation-Prüfung
  • Lernziele des Kurses


Service-Management

  • Schlüsselbegriffe
  • Wert - die Wertschöpfungskette und Mitgestaltung
  • Wert, Service, Produkte und Ressourcen
  • Servicebeziehungen
  • Werte, Ergebnisse, Kosten und Risiken


ITIL-Grundprinzipien

  • Die sieben Grundprinzipien von ITIL 4 verstehen und abrufen
  • Wissen, wie die sieben Grundprinzipien angewendet werden
  • Die wichtigsten ITIL-Definitionen abrufen können


Die vier Dimensionen des Service-Managements

  • Die vier Dimensionen des Service-Managements beschreiben
  • Beschreiben, wie sich die einzelnen Dimensionen mit dem Service-Wertesystem in Bezug setzen lassen
  • Beschreiben, wie „externe Faktoren“ die vier Dimensionen beeinflussen können


Service-Wertesysteme

  • Das Service-Wertesystem verstehen und erklären
  • Die Service-Wertschöpfungskette und ihre Aktivitäten beschreiben
  • Die wichtigsten ITIL-Definitionen abrufen können


ITIL Übungen

  • Den Zweck der 18 (geprüften) ITIL Übungen abrufen können
  • Definitionen von Schlüsselbegriffen der ITIL Praxis abrufen können, z. B. Verfügbarkeit, IT-Investition, Event, Konfigurationsobjekt, Change, Incident, Problem und bekannter Fehler.
  • Die folgenden Praxisanwendungen detailliert erklären und darauf eingehen können, wie sie sich in die Service-Wertschöpfungskette einfügen:
    1. Kontinuierliche Verbesserung
    2. Change Control
    3. Incident-Management
    4. Problem-Management
    5. Service-Request-Management
    6. Service Desk
    7. Service-Level-Management

What's included?

Dieser zweitägige Intensivkurs beinhaltet Folgendes:

  • Zwei Stunden Online-Vorkurs als Vorbereitung auf die Präsenzschulung
  • Alle begleitenden Kursunterlagen
  • Das offizielle ITIL 4 Foundation-Handbuch (digital)
  • Die Kosten der ITIL Foundation-Prüfung 

Materials

Bitte beachten Sie: Der Zugriff auf Ihr eBook ist auf 5 Jahre beschränkt.

Target audience

  • Personen am Beginn ihrer Tätigkeit im Bereich Service-Management
  • ITISM-Manager und angehende ITISM-Manager
  • In anderen IT-Bereichen tätige Personen (Digital, Produkt, Entwicklung) mit einer starken Schnittstelle zum Dienstleistungsbereich
  • Personen mit einer bereits bestehenden ITIL-Qualifikation, die ihr Wissen auffrischen wollen
     

Pre-requisites

Für die Teilnahme an diesem Kurs oder das Ablegen der Prüfung gibt es keine Voraussetzungen.

Pre-course

Wichtiger Hinweis zum Vorkurs:


Vor der Teilnahme an diesem Kurs muss ein online verfügbarer Vorkurs absolviert werden. Der Zeitaufwand dafür beträgt ungefähr drei bis vier Stunden. Innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Buchungsbestätigung erhalten Sie ausführliche Anweisungen und einen Link zum Vorkurs. Zudem gibt es während des Kursbesuches einige Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung, die abends erledigt werden müssen.

Hier geht es zu den technischen Voraussetzungen für den Online-Kurs.

Exam information

Die Prüfungen werden durch einen externen Prüfer im online Proctor-Prüfungsverfahren durchgeführt, Sie sind für die Buchung Ihrer eigenen Prüfung verantwortlich. Sie erhalten Ihren Prüfungsgutschein per E-Mail, sobald Ihr Kurs begonnen hat, damit Sie die Prüfung zu einem für Sie passenden Zeitpunkt planen können. Ihr Prüfungsgutschein ist ein Jahr lang gültig. Weitere Informationen zum Ablegen Ihrer Prüfung und zu den technischen Voraussetzungen finden Sie hier.

Rezertifizierung: Diese Zertifizierung muss innerhalb von drei Jahren nach dem Zuteilungsdatum erneuert werden, um aktuell zu bleiben. Es gibt mehrere Möglichkeiten zur Rezertifizierung, weitere Informationen zu den Optionen finden Sie hier.

Exam format

  • Ohne Hilfsunterlagen
  • Dauer: 60 Minuten
  • 40 Fragen, jede zählt einen Punkt
  • Mindestpunktzahl: 26 (mindestens 65 %)